Schlußerklärung — Schlusserklärung f =, en см.. Schlussdeklaration … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Schlußerklärung — Schlusserklärung f =, en см.. Schlussdeklaration … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Anas Schakfeh — (* 6. März 1943 in Hama, Syrien) war bis 2011 Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ).[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Positionen 3 … Deutsch Wikipedia
Amerikanische Unabhängigkeitserklärung — Die Urkunde der Unabhängigkeitserklärung nach einem Druck aus dem Jahr 1823 In der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika (engl.: Declaration of Independence; offiziell: The Unanimous Declaration of The Thirteen United… … Deutsch Wikipedia
Anas Shakfeh — (* 6. März 1943 in Hama, Syrien) ist Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Positionen 3 Kritik 4 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Anglican Communion Primates’ Meeting — Das Anglican Communion Primates’ Meeting (dt.: Treffen der Primates der Anglikanischen Gemeinschaft) ist eine alle zwei bis drei Jahre stattfindende Zusammenkunft der anglikanischen Primates, d.h. der obersten Erzbischöfe und Bischöfe einer jeden … Deutsch Wikipedia
Anti-Rassismus-Konferenz — Die Weltkonferenzen gegen Rassismus (engl.: World Conference against Racism; internationale Abkürzung: WCAR) sind internationale Konferenzen der Vereinten Nationen, die politische Maßnahmen zur weltweiten Bekämpfung des Rassismus fördern sollen.… … Deutsch Wikipedia
Declaration of Independence — Die Urkunde der Unabhängigkeitserklärung nach einem Druck aus dem Jahr 1823 In der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika (engl.: Declaration of Independence; offiziell: The Unanimous Declaration of The Thirteen United… … Deutsch Wikipedia
Durban Review Conference — Die Weltkonferenzen gegen Rassismus (engl.: World Conference against Racism; internationale Abkürzung: WCAR) sind internationale Konferenzen der Vereinten Nationen, die politische Maßnahmen zur weltweiten Bekämpfung des Rassismus fördern sollen.… … Deutsch Wikipedia
Giovanni Amendola — (* 15. April 1882 in Neapel; † 7. April 1926 in Cannes) war ein italienischer Journalist und Politiker. In den ersten Jahren des italienischen Faschismus gehörte er zu den herausragenden liberalen Antifaschisten des Landes. Amendola starb 1926 an … Deutsch Wikipedia